Der Volkslaufcup 2021 besteht aus 30! Laufveranstaltungen, welche über ganz Österreich verstreut sind. Auch heuer warten wieder nicht nur die Cup-Läufe auf dich, sondern auch weitere attraktive Läufe & unterhaltsames Rahmenprogramm rund um die Events. Hier findest du alle Volkslaufcup Infos!
Allgemeine Regeln
- Der Cup-Gedanke – bei möglichst vielen Bewerben ins Ziel zu laufen – hat für die Gesamtwertung oberste Priorität. VIELE Läufe zählen mehr als Top-Leistungen in wenigen Bewerben.
- Um beim Volkslaufcup 2021 in die Endwertung zu kommen, ist eine Teilnahme an 5 Cup-Läufen.
- Die Starts können aus den 30 ! Cup-Veranstaltungsorten frei gewählt werden.
- Für die Cup-Endwertung werden maximal 11 Läufe herangezogen – und zwar die punktebesten Platzierungen, egal aus welchem Bundesland. Alle übrigen Läufe sind Streichresultate.
- Bei der Anmeldung zum Volkslaufcup 2021 muss ausgewählt werden zwischen Hauptlauf (M/W U20-85) Hobbylauf oder Nordic Walking. Eine Teilnahme an mehreren Cupwertungen ist nicht zulässig.
- Kinder und Jugendliche, die im Hauptbewerb starten wollen, müssen sich für die Klasse M/W 20 bei der Volkslaufcup-Anmeldung registrieren.
- Bei einer Anmeldung zum Volkslaufcup wird bis zum unmittelbar vorangegangenen Cuplauf (lt. offiziellem Volkslauf-Kalender) rückgewertet.
- Für die Vergabe und Berechnung von Punkten werden ausschließlich offizielle Ergebnislisten der Veranstalter bzw. Zeitnehmer herangezogen.
- Hobbywertung:
- Die ersten drei Damen und Herren werden prämiert
- U6, Hobby, Behinderten NW erhalten 30 Fixpunkte für das erreichen der Ziellinie, unabhängig von der Endzeit !!
- NW kommen in der Hobbywertung !
- Für die Berechnung der Cup-Wertung in den Klassen U8 – U18, sowie in der Hauptwertung wird
ebenfalls der/die beste Cup-LäuferIn als 100-Punkte-Basis herangezogen (siehe Beispiel
„Berechnung der Cup-Punkte“). - Für eine Teilnahme ohne Erreichen der Ziellinie (Ausnahmen: U6, Behinderte) gibt es keine Punkte (DNF = 0 Punkte).
- Für eine Lauf-Anmeldung ohne Teilnahme gibt es keine Punkte (DNS = 0 Punkte).
U6, Hobby, Nordic Walker, Behinderte:
- U6, Behinderte & Nordic Walking
- Aktive in der U6 sowie Behinderte & Nordic Walker erhalten 30 Fixpunkte für jeden Start, unabhängig von der Endzeit.
- Behinderte = Aktive mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung.
Auf eigenen Wunsch können sich Menschen mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung auch für die Cupwertung „Hauptlauf“ (M/W U20 bis 85), Hobbylauf oder Nordic Walking registrieren. Entweder, oder – eine Teilnahme an mehreren Cupwertungen ist nicht zulässig
Hobbywertung
Die ersten drei Damen und Herren werden prämiert.
- Für eine Teilnahme ohne Erreichen der Ziellinie gibt es keine Punkte (DNF = 0 Punkte).
- Die Klasse Hobby: Es werden maximal 11 Läufe gewertet.
- Nordic Walker: Für alle die 330 Punkte erreichen bekommen einen Anerkennungs Preis ! (Trophäen)


300 EURO
für die Cup-Gesamtsieger M/W!
Auf die Volkslaufcup-Gesamtsieger M+W warten heuer wieder 150,- Euro Prämie! Bei der Cup-Gesamtwertung (M/W) werden die ersten drei Plätze prämiert. Außerdem erhalten die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse tolle Trophäen.
Zudem gibts für jede/r gewertete Cup-TeilnehmerIn eine Erinnerungsmedaille.
Extras: → Die 3 fleißigsten Männer bzw. Frauen werden mit hochwertigen Sachpreisen belohnt.
→ Überraschungspreis für den Mann bzw. die Frau mit den meisten gesammelten Punkten (ohne Streichresultate).
Wertungen:
Jugendwertung U8 bis U18:
- Die Läufe sind im Menüpunkt Veranstaltungen bei den jeweiligen Veranstaltern aufgelistet.
- Für das Finishen in einer falschen Wertungs- klasse (zB. Hauptlauf anstatt dem U14-Lauf) werden 30 Punkte vergeben.
Hauptwertung U20 bis Ü85:
- Hauptwertung U20 bis Ü85:
- Als Cup-Läufe für die Hauptwertung zählen nur die in diesem Programmheft 2021 mit einem speziell gekennzeichnete Distanzen.
- Sonderregelung M/W 80, 85 Hier kann die Strecke FREI gewählt werden. Die Laufzeit wird auf den Punkteschnellsten beim offiziellen Lauf zum Volkslaufcup hochgerechnet.
- Die frei gewählte Strecke muss bereits bei der jeweiligen Anmeldung bekannt gegeben werden.
- Als Cup-Läufe für die Hauptwertung zählen die im Menüpunkt Veranstaltungen ausgewiesenen Läufe mit den gekennzeichneten Distanzen.
Familienwertung:
- Familienwertung:
- Wichtig und als Sache der sportlichen Fairness zu sehen:
- Die TeilnehmerInnen der Familienwertung müssen bei der Cup-Organisation unter info@volkslaufcup.net aufgelistet werden.
- Wer letztlich in die Liste der Familienwertung aufgenommen wird, entscheidet ausschließlich die Cup-Organisation.
- Jedes Mitglied einer startenden Familie erhält 1 Punkt für das Erreichen der Ziellinie in der jeweiligen Wertungsklasse.
- In der Familienwertung gibt es keine Streichresultate – alle Punkte werden gezählt.
Teamwertung:
- Teamwertung:
- Cup-Mitglieder ab AK U20 M/W können unter einem Team- oder Vereinsnamen starten.
- Die Meldung eines Teams muss bis spätestens 1. Mai 2021 direkt an die Cup-Organisation via E-Mail info@volkslaufcup.net erfolgen.
- Ein Team besteht aus mindestens 3 und maximal 6 Aktiven.
- Wenn das Team mit allen Namen genannt ist, sind keine Änderungen mehr möglich.
- Die 3 besten Einzelergebnisse pro Veranstaltung werden für das Team gewertet.
- Die 3 bestplatzierten Teams werden prämiert.
Kenntnisnahme:
Mit der Anmeldung werden die Cup-Regeln zustimmend zur Kenntnis genommen. Änderungen und Tippfehler vorbehalten!
Berechnung der Cup-Punkte
Für die Punktewertung wird der/die beste Cupläufer/in der jeweiligen Cup-Veranstaltung als 100 Punkte-Basis herangezogen.
Diese Berechnung gilt für die Alterskassen im Hauptlauf M (männlich) und W (weiblich) von 20 – 85 Jahren. Für die Altersklassen U8 bis U18 gilt das gleiche System, bezogen auf die Klassensieger, Hobbywertung W+M
Beispiel: Der/Die Cup-Schnellste 30 Min. 45,2 Sek. = 1845,2 Sekunden…………100 Punkte Die Laufzeit: 41 Min. 29,8 Sek. = 2489,8 Sekunden = 1845,2 : 2489,8 x 100 = 74,11 Punkte Bei Punktegleichheit zählt das Resultat des direkten Duells beim Finale in Königstetten.
Schon angemeldet?
Jetzt zum Volkslaufcup 2021 anmelden und dabei sein!